von Manuel KitzlerZuletzt vor 3 Tagen geändert.
Bislang 126x gelesen.
Aufgrund der Neuanschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges, welches in der Feuerwache Krems-Süd stationiert sein wird, übten am vergangenen Mittwoch die Einsatzkräfte aus dem Süden für den Ernstfall. Der neue Tank umfasst die Komplettausstattung mit einem hydraulischen Rettungsgerät.
Bereits in den Monaten zuvor konnte sich die Mannschaft einen Eindruck von diesem Gerät verschaffen. Bei Schulübungen trainierten sie, wie sie das Gerät richtig einsetzen können. Den Abschluss dieser Ausbildung bildete eine Einsatzübung, bei der das in den Vorwochen erworbene Fachwissen abverlangt wurde.
Simuliert wurde ein Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, bei dem jeweils die Fahrer in den Fahrzeugen eingeklemmt wurden. Ziel der Einsatzübung war es, die Personen aus den Fahrzeugen zu befreien.
Beim Eintreffen der Mannschaft sicherte diese unverzüglich die Verkehrsfläche ab, holte alle Gerätschaften für die technische Menschenrettung aus dem Fahrzeug und legte sie auf die Bereitstellungsplane. Parallel dazu verschafften sich die Fahrzeugkommandanten einen Überblick über die Lage und gaben erste Anweisungen. Koordiniert retteten die Kameraden zum Teil mit Hilfe der Gerätschaften die Personen aus den Fahrzeugen.
Da das Übungsziel rasch erreicht war, durften die Teilnehmer anschließend selbst Hand anlegen und an den Übungsfahrzeugen ihr Wissen unter Beweis stellen.
Nach einer gemeinsamen Nachbesprechung wurde die Verkehrsfläche gereinigt, die Ausrüstung in die Fahrzeuge verräumt und in die Feuerwache eingerückt.
16 Einsatzkräfte der Feuerwehr
2 Hilfeleistungsfahrzeuge
1 Kleinlöschfahrzeug
1 Mannschaftstransportfahrzeug
1 Tanklöschfahrzeug
FW Krems-Süd