von Christoph StrickerZuletzt am Freitag, 10. Oktober 2025 geändert.
Bislang 393x gelesen.
Zwei spannende Vormittage lang drehte sich am Gelände der Hauptwache der Feuerwehr Krems alles um Blaulicht, Sirenen und ganz viel Staunen! Fast 200 Kinder aus neun Kindergärten im Magistratsbereich durften bei der Vorstellung der Kremser Blaulichtorganisationen hautnah erleben, wie Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz arbeiten, um Menschen zu helfen. Insgesamt vier abwechslungsreiche Stationen sorgten für neugierige Fragen, leuchtende Augen und viele Aha-Momente.
Bei der Feuerwehr Krems konnten die Kinder zwei Stationen besuchen: Bei einer Station gab es die Möglichkeit, Feuerwehrhelme und Einsatzbekleidung anzuprobieren. Dort erfuhren sie auch, wie ein Atemschutzgerät funktioniert und wie Feuerwehrleute mit diesen aussehen. Bei der zweiten Station durfte ein Blick ins Tanklöschfahrzeug nicht fehlen! Dort konnte auch mit dem Schnellangriff gespritzt werden.
Die Polizei Krems brachte gleich zwei Einsatzfahrzeuge mit und zeigte, welche Ausrüstung Polizistinnen und Polizisten im Einsatz dabeihaben. Blaulicht, Funkgerät und Schutzweste – alles durfte ausprobiert und getestet werden. Das Rote Kreuz Krems rückte mit einem Rettungswagen und einem Einsatzmotorrad an. Mutige kleine Sanitäterinnen und Sanitäter durften einmal auf der Trage Probe liegen und in das Rettungsfahrzeug einsteigen.
An jeder Station gab es einen Stempel in den Blaulicht-Pass, und wer alle gesammelt hatte, bekam am Ende eine besondere Belohnung: ein Goodie-Bag mit kleinen Überraschungen und der Urkunde zum Blaulichtexperten.
Am Fotopoint bei der Drehleiter konnten die Gruppen abschließend noch ein tolles Erinnerungsfoto für den Kindergarten machen.
Die drei Einsatzorganisationen sind es gewohnt, im Einsatzfall unkompliziert zusammen zu arbeiten. Bei der Organisation dieser Veranstaltung zeigte sich, dass die Zusammenarbeit auch abseits von Einsatzstellen ausgezeichnet funktioniert. Gemeinsam wurde monatelang vorbereitet und geplant, federführend von Bezirksstellenkommandant des Roten Kreuzes Josef Brunner, dem Kommandanten der Kremser Polizeiinspektion Robert Weidenauer, sowie Christoph Stricker und Florian Enne von der Feuerwehr Krems.
Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Organisationen, die engagierten Kindergartenpädagoginnen und natürlich an unsere kleinen Besucherinnen und Besucher – ihr wart mit so viel Begeisterung dabei, dass auch für uns die Vormittage im Zeichen des Blaulichts etwas ganz Besonderes waren! Ein besonderer Dank gilt auch der Fleischerei Ellinger, welche am zweiten Tag die Damen und Herren von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz mit Speis und Trank versorgte!