Fahrzeugbergung nach Auffahrunfall im Frühverkehr

von Tobias WalzerZuletzt am Mittwoch, 8. Oktober 2025 geändert.
Bislang 666x gelesen.

In den Morgenstunden des 8. Oktober 2025 wurden die Feuerwachen Gneixendorf und Hauptwache zu einer Fahrzeugbergung auf der B37 alarmiert. Inmitten des morgendlichen Frühverkehrs war es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW gekommen, welche ihre Fahrt in Folge nicht mehr selbstständig fortsetzen konnten.

Nach Eintreffen am Einsatzort wurde die stark befahrene Bundesstraße rasch großzügig abgesichert und die Bergung der Unfallautos vorbereitet. Mittels Last 4 konnten beide Fahrzeuge rasch verladen und gesichert abgestellt werden. Zugleich wurden ausgetretene Betriebsmittel gereinigt und die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit. 

(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer

Binnen kurzer Zeit konnte die Fahrbahn wieder vollumfänglich für den Verkehr freigegeben werden und alle Einsatzkräfte wieder in die jeweiligen Feuerwachen einrücken. 


Eingesetzte Kräfte:

2 Hilfeleistungsfahrzeuge
1 Mannschaftstransportfahrzeug
1 Wechselladefahrzeug mit Kran

FW Gneixendorf
FW Hauptwache

Polizei
Rettung