Feuerwehr Krems richtet 56. Zillenbewerb um den Wanderpokal aus

von Manuel KitzlerZuletzt am Sonntag, 28. September 2025 geändert.
Bislang 555x gelesen.

Am Samstag, den 20. September, veranstaltete die Feuerwehr Krems den 56. Bewerb um den Hojer- und Harrer-Wanderpokal am Wasserübungsplatz. 116 Zillenbesatzungen nahmen in den verschiedenen Klassen teil. Nach zweijähriger Pause konnte die Feuerwehr Krems den Wanderpokal wieder an die Feuerwehr Mautern zurückgeben.

Der sonnige Samstag begann für die Mitglieder des Wasserdienstes der Feuerwehr Krems bereits sehr früh. Nach dem gemeinsamen Aufbau des Bewerbs konnte Bewerbsleiter Reinhard Schütz diesen pünktlich um 8:30 Uhr eröffnen. In seiner Begrüßungsrede hieß er die bereits eingetroffenen Zillenfahrer und die Besucher, die zum Anfeuern gekommen waren, herzlich willkommen. Anschließend startete um 9 Uhr die erste Zille.

Innerhalb von rund sechs Stunden verließen 116 Zillenbesatzungen den Start und stellten dabei unter anderem neue Rekorde auf. Nachdem die letzte Zille im Ziel angekommen war, begann das Verwaltungsteam mit der Auswertung. Während der Bewerbsschwerpunkt von der Donau am Wasserübungsplatz verlegt wurde, konnte die Siegerehrung vorbereitet werden.

(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Mara Seitz(c) Mara Seitz(c) Mara Seitz(c) Mara Seitz(c) Mara Seitz(c) Mara Seitz

Pünktlich um 16 Uhr traten die Kameraden zur Siegerehrung an. In seiner kurzen Rede betonte der Kommandant der Feuerwehr Krems die Bedeutung des Wasserdienstes für die Feuerwehr. Zudem dankte er Reinhard, dem Organisator des Tages, und seinen zahlreichen Unterstützern. „Ohne ihn und seine Helfer wäre dieser Tag nicht möglich gewesen“, so der Kommandant.

Mit den Worten „Wir sind ein starkes Team“ übergab er das Wort an die jüngste Ehrengästin, Bundesrätin Amelie Muthsam. In ihrer Rede bedankte sie sich bei der Mannschaft der Feuerwehr Krems für deren Einsatz, insbesondere beim Hochwasser des Vorjahres. „So konnte die Sicherheit in der Stadt weiterhin gewährleistet werden“, betonte die Bundesrätin. Besonders hob sie den gelebten Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr hervor, den sie an diesem Tag beobachten durfte.

(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler

Anschließend begann die Siegerehrung. Für die Übergabe der Pokale bat Kommandant Urschler alle Ehrengäste um Unterstützung. Danach wurde einem besonderen Mitglied des Wasserdienstes ein Geschenk überreicht: Anton „Tony“ Kremser beendete mit diesem Bewerb seine aktive Laufbahn im Wasserdienst der Feuerwehr Krems. Da er im April sein 65. Lebensjahr vollendet, wechselt er in die Reserve. Tony war und ist ein bedeutender Teil des Wasserdienstes, weshalb ihm Gerhard Urschler ein Andenken an die vielen Jahre seines Engagements übergab.

(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler

Wie folgt wurden die Pokale übergeben:

Allgemein Einer

1. FF Albrechtsberg – Ederer Bernhard

2.FF Krems/Donau – Ebner Simon

3. FF Dürnstein – Fügerl Matthias

Allgemein Einer Frauen

1.FF Furth-Göttweig – Bauer Clara

2. FF Furth-Göttweig – Deisenberger Birgit

3. FF Krems/Donau – Wimmer Kerstin

Allgemein Einer Gäste

1. FF Zeillern – Rafetseder Christoph

2. FF Emmersdorf/Donau – Himmelbauer Harald

3. FF Emmersdorf/Donau – Frank Michael

Einer Altersklasse

1. FF Mautern – Ebner Gerhard

2. FF Krems/Donau – Sedelmaier Martin

3. FF Krems/Donau – Kremser Anton

Einer Alterklasse Gäste

1. Schifffahrtsaufsicht Krems – Braunschweig Fritz

2. ÖAMTC Zillenfahren Krems – Flicker Rudolf

Schüler Zweier

1. FF Mautern – Fejer Andras und Hindinger Sebastian

2. FF Mautern – Fejer Andras und Bamberger Felix

3. FF Mautern – Fejer Andras und Heinreichsberger Florian

Jugend Einer

1. FF Krems/Donau – Reiter Tobias

2. FF Mautern – Fink Elias-Florian

3. FF Krems/Donau – Kostler Matteo

Allgemein Zweier

1. FF Albrechtsberg – Ederer Bernhard und Kaltenecker Mario

2. FF Palt – Schönsgibl Jürgen und Sam Julian

3. FF Albrechtsberg – Bernleitner Martin und Ederer Bernhard

Allgemein Zweier Frauen

1. FF Krems/Donau – Wimmer Kerstin

2. FF Furth-Göttweig – Deisenberger Birgit

Allgemein Zweier Gäste + Versch

1. FF Palt + Zeillern – Rafetseder Christoph und Schönsgibl Jürgen

2. FF Emmersdorf/Donau – Himmelbauer Harald und Frank Michael

3. FF Krems/Donau – Rafetseder Christoph und Wimmer Kerstin

Zweier Altersklasse

1. FF Krems/Donau – Kremser Anton und Sedelmaier Martin

Jugend Zweier

1. FF Krems/Donau – Reiter Tobias und Kostler Matteo

2. FF Mautern – Fink Elias-Florian und Fejer Andras

3. FF Droß – Moser Emil und Huth Manuel


Die Feuerwehr Krems gratuliert allen Teilnehmern für die erbrachte Leistung und freut sich bereits jetzt euch nächstes Jahr am 57. Bewerb um den Hojer und Harrer Wanderpokal!

(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler