PKW prallt gegen Holzstoß – Technische Übung der Feuerwehr Egelsee

von Klemens KremserZuletzt am Donnerstag, 12. Juni 2025 geändert.
Bislang 78x gelesen.

Am vergangenen Freitag führte die Feuerwehr Egelsee eine technische Übung mit dem Schwerpunkt Menschenrettung durch. Das Übungsszenario: Ein PKW war auf der Straße zwischen Egelsee und Scheibenhof von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen ein Holzlager am Straßenrand geprallt.
Der Beifahrer, welcher keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte, wurde durch die Windschutzscheibe geschleudert. Zusätzlich wurde die Fahrerin im Fahrzeug eingeschlossen und durch Baumstämme, welche die Windschutzscheibe durchdrungen und in den Fahrzeuginnenraum ragten, eingeklemmt.


Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits eine starke Rauchentwicklung sowie ein Brand im Motorraum zu bemerken. Umgehend wurde mit den Löschmaßnahmen begonnen, während die schwer verletzte Person über die Windschutzscheibe und Motorhaube gerettet wurde. Nach dem erfolgreichen Löschen des Brandes konnte die Sicherung und schonende Rettung der Fahrerin eingeleitet werden. Ein Kamerad verschaffte sich Zugang zum Fahrzeuginneren und betreute die Verunfallte als sogenannter „innerer Retter“.


Währenddessen teilte die Fahrerin mit, dass sie eines ihrer Kinder auf der Rückbank vermisse. Ein leerer Kindersitz bestätigte den Verdacht. Unverzüglich begannen Einsatzkräfte mit der Absuche der näheren Umgebung und fanden nach kurzer Zeit den verletzten Sohn der Familie hinter einem Holzstoß. Er konnte gerettet und versorgt werden.

Nach erfolgreicher Sicherung und Vorbereitung, konnte die Fahrerin schonend auf ein Spineboard umgelagert, und aus dem Unfallfahrzeug gerettet werden. Die Übung zeigte den Mitgliedern der Feuerwache Egelsee, dass auch ohne hydraulisches Rettungsgerät eine sichere und schonende Rettung von Verunfallten möglich und gut durchführbar ist.
 


Eingesetzte Kräfte:

13 Einsatzkräfte der Feuerwehr

1 Hilfeleistungsfahrzeug
1 Mannschaftstransportfahrzeug
1 Tanklöschfahrzeug

FW Egelsee