von Franz GraslZuletzt am Dienstag, 29. April 2025 geändert.
Bislang 344x gelesen.
Von 25. bis 26. April 2025 besuchten zwei Mitglieder der Feuerwehr Krems einen Lehrgang zum Thema Ölwehr auf Gewässern, um sich in dieser Thematik weiterzubilden. Zwei weitere Mitglieder waren als Ausbilder vor Ort im Einsatz.
Der erste Tag begann mit einem Vortrag der Gewässeraufsicht des Landes Niederösterreich zum Ausbildungsthema. Anschließend folgte der Theorieteil zum Aufbau von Ölsperren, der am Nachmittag praktisch geübt wurde.
Nach dem Praxisteil wurde der Lehrgang bei bescheidenem Wetter auf der Donau fortgesetzt. Mit den Feuerwehrbooten wurde das Setzen von Ankern und Bojen sowie das Ausbringen der Ölsperren geübt.
Nach einem stärkenden Abendessen folgte bei Regen, Nebel und Wind eine anspruchsvolle Nachtfahrt mit den Booten donauaufwärts zum Kraftwerk Altenwörth.
Am zweiten Tag stand eine Einsatzübung gemeinsam mit den Ausbildern und Auszubildenden auf dem Programm. In einer vorgegebenen Zeit musste eine Ölsperre oberhalb des Kraftwerks Greifenstein errichtet werden. Nach zweieinhalb Stunden war diese Aufgabe gemeistert, und es wurde mit dem Rückbau begonnen.
Die Kremser Teilnehmer danken der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä-Wördern für die freundliche Aufnahme im Feuerwehrhaus und die Hilfe bei der Trocknung unserer Uniformen nach dem ersten regnerischen Tag!