von Christoph GruberZuletzt am Mittwoch, 23. April 2025 geändert.
Bislang 829x gelesen.
Kurz vor 16:00 Uhr startete die Einsatzserie mit einem rauchenden PKW in der Schillerstraße. Ein länger geparkter PKW begann aus ungeklärter Ursache zu rauchen. Rasch rückte die Hausmannschaft mit zwei Löschfahrzeugen aus. An der Einsatzstelle war die Rauchentwicklung bereits abgeklungen. Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera sowie dem Abklemmen der Batterie wurde das Fahrzeug an den von der Besitzerin gerufenen Autofahrerclub übergeben.
Während die Einsatzkräfte einrückten, kam über Funk die nächste Alarmierung der Bezirksalarmzentrale. Im Gewerbepark verirrte sich eine Gänsefamilie auf einen Parkplatz. Da die Örtlichkeit nicht das gewohnte Umfeld war, wurde versucht, die Tiere zu übersiedeln. Bei der Annäherung nahmen die Elterntiere reiß aus und flogen davon. In der kommenden Stunde ließen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei nicht locker und versuchten die Eltern zu den Küken zu locken. Nach knapp einer Stunde wurden die Elterntiere im Hafen aufgefunden und es konnte eine nahezu herzzerreißende Familienzusammenführung beobachtet werden.
Just mit der finalen Lagemeldung an die Alarmzentrale hieß es neuerlich Folgeeinsatz. In einem Wohnhaus am Bahnhofsplatz löste ein automatischer Brandmelder aus. Die Fahrzeuge der Tierrettung fuhren direkt zu, von der Hauptwache folgten die Drehleiter und ein weiteres Tanklöschfahrzeug. Im Dachgeschoß kam es aus unklarer Ursache zum Alarm. Nach der Erkundung der angrenzenden Wohnungen konnte der Alarm rückgestellt werden und der dritte Einsatz in Folge beendet werden.