von Manuel Kitzler (Text und Fotos) & Manfred Wimmer (Fotos)Zuletzt am Samstag, 19. April 2025 geändert.
Bislang 1756x gelesen.
Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw kam es am Samstagabend auf der B3 im Bereich Rothenhof. Dabei wurden der Fahrer und die Mitfahrerin des Motorrads schwer verletzt.
In den Abendstunden des 19. Aprils 2025 alarmierte der diensthabende Disponent der Bezirksalarmzentrale Krems die Feuerwehr Dürnstein zu einem vermeintlichen Motorradbrand nach einem Verkehrsunfall auf der B3. Unverzüglich eilten Feuerwehr, Rettung und Autobahnpolizei zum Unfallort. Vor Ort kümmerten sich bereits Ersthelfer und das Rote Kreuz um die beiden verletzten Motorradfahrer. Da das Motorrad nicht in Brand stand, errichteten die Florianis einen Brandschutz und sicherten die Unfallstelle ab.
Auf Anweisung der Rettung musste der Verkehr eingestellt werden, um ein sicheres Arbeiten aller Rettungskräfte zu gewährleisten.
Während die Beamten der Autobahnpolizei den Unfall aufnahmen, wurde der Motorradfahrer mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz Krems in das Universitätsklinikum Krems gebracht. Für den Abtransport der Mitfahrerin ließ der Einsatzleiter der Rettung den Notarzthubschrauber Christophorus 2 nachalarmieren. Nachdem dieser neben der Unfallstelle gelandet war, konnte die Verletzte in den Hubschrauber gehoben und anschließend in das Landesklinikum St. Pölten geflogen werden.
Nachdem die Patienten abtransportiert waren und die Unfallaufnahme abgeschlossen war, konnte mit der Bergung des Motorrads begonnen werden. Dazu positionierte sich ein Versorgungsfahrzeug mit Abschleppanhänger neben dem Wrack. In Zusammenarbeit hoben die Einsatzkräfte das Motorrad auf den Anhänger und sicherten es. Während ausgelaufene Betriebsmittel gebunden wurden, schob die Mannschaft der Feuerwehr Dürnstein den beschädigten Pkw auf einen benachbarten Parkplatz.
Nach rund zwei Stunden konnten alle eingesetzten Kräfte wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
1 Kleinlöschfahrzeug
1 Tanklöschfahrzeug
1 Versorgungsfahrzeug
FF Dürnstein
ÖAMTC NAH Christophorus
Polizei
Rotes Kreuz Krems