33. Ausflug der Feuerwehr-Reservisten des Bezirkes Krems

von Karl Braun (Text & Foto), Karl Geyer (Foto)Zuletzt am Montag, 9. September 2024 geändert.
Bislang 424x gelesen.

Das Parlament in Wien war das diesjährige Ziel des mittlerweile 33. Ausfluges der Feuerwehr-Reservisten des Bezirkes Krems. Insgesamt über 130 Teilnehmer nutzten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (2. oder 3. September 2024) die gebotene Möglichkeit, das 2023 nach grundlegender Sanierung wiedereröffnete Gebäude zu besichtigen.

Die Teilnehmer zeigten sich begeistert, dass es durch die umfassende denkmalpflegerische Instandsetzung des 140 Jahre alten Gebäudes gelungen ist, das historische Erbe zu erhalten und Altes mit Neuem zu verbinden. Über 500 Millionen Euro wurden in den Jahren 2018 bis 2022 investiert. Jetzt ist das historische Gebäude auch hinsichtlich Barrierefreiheit und – das wurde für die Feuerwehrmitglieder bei den Führungen besonders betont – beim Brandschutz gesetzeskonform. Nach den Rundgängen durch das Haus ging es zu Fuß weiter zum Mittagessen in den Rathauskeller.

Am Nachmittag stand ein Besuch des Praters auf dem Programm. Viele der Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zu einer Fahrt mit dem Riesenrad, wo die eine oder andere Erinnerung an die Kindheit geweckt wurde. Beim Heurigen Geppel-Mayer in Krustetten fand der Tag einen stimmungsvollen Ausklang.

Reservisten-Betreuer EABI Franz Seif sorgte für die umsichtige Vorbereitung und Organisation des Ausfluges, der bei den Teilnehmern wieder sehr gut angekommen ist. EHBI Karl Geyer und EBR Eduard Födinger unterstützten ihn dabei tatkräftig.

Erster Reservisten-Tag bereits 1980

Im Bezirksfeuerwehrkommando Krems fand der erste Reservistentag am 4. September 1980 statt. Damals fuhren 150 Reservisten aus dem Bezirk Krems mit Autobussen nach Tulln und besichtigten verschiedene Einrichtungen der Landesfeuerwehrschule. Beim Oktoberfest in Gföhl fand die Veranstaltung einen gemütlichen Abschluss. Am 31. August 1984 gab es im Wärmekraftwerk Theiß einen weiteren Reservistentag mit einem gemütlichen Ausklang beim Feuerwehrfest der FF Brunn. Organisiert wurden diese Veranstaltungen damals von der Verwaltung des Bezirkes mit VI Peter Juster und VI Gerhard Wimmer.

Eigenes Sachgebiet seit 1986

Im Jahr 1986 wurde das Sachgebiet der Reservisten installiert und als Sachgebietsleiter EBR Josef Dörr (Hadersdorf) bestellt, der es bis 1993 leitete. Ihm folgten EBR Alfred Summerer aus Langenlois (1994 bis 2003) und EBR Karl Brauner (Stratzing, 2004 bis 2017). Seit 2018 ist EABI Franz Seif (Krems) für die Reservistenbetreuung des Bezirkes Krems verantwortlich. Seit dem Jahr 2000 können auch die Partnerinnen der Reservisten an den Ausflügen teilnehmen.

 1. Tag - 2. September 2024

 2. Tag - 3. September 2024

(c)Braun Karl - Ausflug 2.9.2024(c)Geyer Karl - Ausflug 3.9.2024

Siehe: Facebook, Instagram; MeinBezirk.at