von Fabian PelikanZuletzt am Donnerstag, 30. März 2023 geändert.
Bislang 3798x gelesen.
| Funkrufname | Last 5 Krems |
| Bezeichnung | WLF (Wechselladefahrzeug) |
| Fahrgestell | MAN TGA 18.350 4x2 BL/--/-- mit automatisiertem Getriebe |
| Antrieb | Hinterrad |
| Aufbau | Palift Hakengerät S 16 mit 160 kN Hubkraft |
| Höchst zul. Gesamtmasse | 19 000 kg |
| Leistung | 350 PS |
| Baujahr | 2006 |
| Besatzung | 1:2 (3 Feuerwehrmitglieder) |
| Ausrüstung |
Funkgeräte Routengenehmigung für WLA FU1 Schneeketten Feuerlöscher |
Last 5 Krems hat ein breites Einsatzspektrum in der Freiwilligen Feuerwehr Krems: Meistens wird er in Verbindung mit dem Wechselladeaufbau Kran-Begleit als Begleitfahrzeug des Kranes verwendet, aber auch andere Transport oder Versorgungsfahrten können problemlos erledigt werden. Die Besonderheit des Lastkraftwagens ist außerdem die Routengenehmigung: Last 5 Krems darf statt den normal zulässigen 17.990kg auch Fahrten mit 19.000kg Gesamtgewicht transportieren. Dies ist besonders bei Fahrten mit dem Wechselladeaufbau FU1 essentiell.