Dienstag, 5. April 2011

3 Einsätze in Serie zu bewältigen

von Markus Fasching

Mail an den Autor

Zuletzt am Mittwoch, 6. April 2011 geändert.

Bislang 4258x gelesen.

Am Dienstag, den 5. April 2011, musste die Freiwillige Feuerwehr Krems gleich zu 3 Einsätzen in Serie ausrücken. Gegen 16:34 Uhr wurde ein Verkehrsunfall auf der B37 in der Bezirksalarmzentrale Krems gemeldet. Es bestand Unklarheit ob die Insassen des verunfallten PKW noch eingeklemmt wären, weshalb der Disponent Alarmstufe 2 auslöste - Menschenrettung (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Vermutliche Menschenrettung nach VU

Die Hausmannschaft rückte sofort mit dem Vorausfahrzeug, dem Schweren Rüstfahrzeug sowie einem Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Am Unfallort konnte der Einsatzleiter rasch feststellen, dass sich alle Insassen bereits selbst aus dem Unfallauto befreien konnten.

Zeitgleich ging in der Bezirksalarmzentrale ein weiterer Notruf über einen Flurbrand an der Schütt ein. Über Funk wurde das zum Verkehrsunfall ausgerückte Tanklöschfahrzeug zu diesem Brandereignis umdisponiert (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Auf der B37 wurde der Klein-LKW von den Einsatzkräften wieder aufgestellt und anschließend gesichert abgestellt. Weiters wurde die Fahrbahn durch die eingesetzten Kräfte gereinigt.


Flurbrand - An der Schütt

Aus unbekannter Ursache kam es gegen 16:41 Uhr zu einem Flurbrand im Bereich eines Fahrschulplatzes an der Schütt. Das vom Verkehrsunfall abgezogene Tanklöschfahrzeug war rasch am Einsatzort eingetroffen.

Aufgrund der Rauchentwicklung rüstete sich ein Atemschutztrupp mit umluftunabhängigem Atemschutzgeräten aus. Mittels Hochdruck-Schnellangriffseinrichtung konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und kleinere Glutnester abgelöscht werden.


Fast zeitgleich konnten alle 3 eingesetzten Fahrzeuge der beiden Einsätze wieder in die Zentrale einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Doch die Ruhe hielt nicht lange an. Erneut schrillten die Alarmglocken in der Zentrale. "Flurbrand in Lerchenfeld, nahe der Volksschule" lautete der Einsatzbefehl (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Flurbrand - Lerchenfeld neben Volksschule

Schell konnten durch die Hausmannschaft zwei Tanklöschfahrzeuge besetzt werden und zum Einsatzort ausrücken.

Kurz vor dem Einsatzort sah der Einsatzleiter bereits meterhohe Flammen im Gestrüpp. Auch hier rüsteten sich die Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten aus und mittels zwei Löschleitungen wurde der Brand unter Kontrolle gebracht.


Mittels der Wärmebildkamera konnten Glutnester gezielt aufgesucht und anschließend abgelöscht werden.

Nach nicht ganz einer Stunde konnte auch dieser Einsatz beendet werden und die Kräfte die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Eingesetzte Kräfte:
1 Vorausfahrzeug
1 Schweres Rüstfahrzeug
3 Tanklöschfahrzeuge
23 Mitglieder der FF Krems

Polizeiinspektion Krems