Donnerstag, 14. Jänner 2010

Mannschaftsversammlung der Feuerwache Stein

von Melitta Hintenberger

Mail an den Autor

Zuletzt am Freitag, 22. Jänner 2010 geändert.

Bislang 3338x gelesen.

Am 10.Jänner fand die jährliche Mannschaftsversammlung der Feuerwache Stein satt. Als Vertreter der Stadt Krems konnte der Feuerwachekommandant Roland Hintenberger den 1. Vizebürgermeister Mag. Wolfgang Derler sowie Peter Hauer als Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Krems, Franz Seif Franz seitens des Abschnitts und unseren Altkommandanten Josef Lackner begrüßen.

Die Statistik spricht wieder für die Stärke der Feuerwache. So konnte ein eindrucksvoller Rückblick geboten werden.

61 Einsätze mit 320 Mann und 395 Stunden
60 Übungen mit 313 Mann und 866 Stunden
25 Lehrgänge mit 54 Mann und 420 Stunden
203 Tätigkeiten mit 702 Mann 2516 Stunden zusammensetzt.

Ergibt gesamt 349 Aktivitäten mit 1389 Mann und 4196 Stunden.

Auch für 2010 stehen einige Vorhaben an. Hauptaugenmerk wird weiterhin die Aus- und Weiterbildung sein. Ein Sicherheitstag in Stein wird geplant. Die Feuerwache Stein wird bei den anstehenden Bezirks- und Landeswasserdienstbewerben unterstützend mitwirken. Ein weiteres Ziel muss es sein die digitale Alarmierung umzusetzen. Auch wollen wir das leidige Thema "neues Feuerwehrhaus für die Feuerwache Stein" näher kommen, denn die Zustände sind auf Sicht unhaltbar (keine Duschen, keine Garderobe, EINE WC-Anlage). Außerdem bat Feuerwachekommandant Roland Hintenberger Vizebürgermeister Mag. Derler sich dafür einzusetzen, dass die Blaulichtorganisationen keine Gemeindeabgaben bei Veranstaltungen leisten müssen.

Peter Hauer dankte für die geleistete Arbeit und gute Zusammenarbeit mit der Hauptwache und wünschte weiterhin alles Gute für die Feuerwache.


Vizebürgermeister Mag. Wolfgang Derler betonte, dass es für Stein wichtig ist eine starke Wache zu haben, was sich auch daran zeigt wie oft in Stein die Sirene geht! Auch wurde die Feuerwache Stein wieder zu einen wichtigen gesellschaftlichen Bestandteil des Stadtteils Stein. Für die Regelung keine Abgaben bei Festen muss ein Gemeinderatsbeschluss gefasst werden, er werde hier Gespräche führen um das vielleicht doch umsetzten zu können.

Franz Seif schlug in diese Kerbe, die Gemeindeabgabe ist definitv eine widersinnige Regelung. Zum Feuerwehrhaus findet er klare Worte "das ist kein Zustand, hier gehört eine Lösung her - aber hier geht es vielen Wachen so."

Im Zuge der Mannschaftsversammlung konnten folgende Beförderungen und Auszeichnungen vergeben werden.

Beförderungen:
zum Feuerwehrmann: Riedler Siegfried und Wegleitner Michael
zum Oberfeuerwehrmann: Hintenberger Melitta und Zissler Andreas

Ernennungen:
zum Fahrmeistergehilfen: Stefan Biro
zum Zeugmeistergehilfen: Jörg Hintenberger zum Jugendführer: Michael Deix
zum Hilfsjugendführer: Jörg Hintenberger

Die Verdienstmedaille der Feuerwehr in Bronze erhielt: Roland Hintenberger

Im Anschluss an die Mannschaftsversammlung lud das Kommando der Feuerwache Stein zu Speis und Trank. Ein großer Dank an unseren Chefkoch Fritz Schütz für das gute Essen.