Dienstag, 26. Mai 2009

3 Einsätze für die FF Krems

von Markus Fasching und Christoph Firlinger

Mail an den Autor

Zuletzt am Mittwoch, 27. Mai 2009 geändert.

Bislang 3868x gelesen.

Am Dienstag den 26. Mai 2009 rückte die Feuerwehr Krems gegen 15:36 Uhr zu einer Tierrettung aus (siehe auch das Alarmierungsprotokoll). In der Dr. Gschmeidler Straße hatten sich Bienen im Kamin eingenistet. Mittels Schutzanzug konnten das Nest im Erdgeschoß aufgespürt werden. Die Bienen wurden von einem Imker professionell gerettet und konnten umgesiedelt werden.


Gerade mal 5 Minuten wieder in der Zentrale schrillte der Hausalarm erneut. Ein Arbeitsunfall am Gelände der Voest Alpine Krems. Der Disponent alarmierte nach Alarmplan die Feuerwehr Krems mittels Generalalarm sowie die Betriebsfeuerwehr Voest (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Das Vorausfahrzeug, schwere Rüstfahrzeug und ein Tanklöschfahrzeug rückten binnen weniger Minuten zum Einsatzort aus. Gleichzeitig mit den Einsatzkräften des Roten Kreuzes trafen die Kräfte am Unfallort ein.
Es stellte sich jedoch heraus, dass der Arbeiter nicht wie zuvor angenommen, mit dem Bein in einer Maschine eingeklemmt ist. Er konnte bereits von seinen Arbeitskollegen aus der Zwangslage befreit werden und es war kein Einsatz mehr für die Einsatzkräfte der Hauptwache nötig.

Die Fahrzeuge waren gerade am Heimweg, da kam über Funk die Meldung über einen weiteren Einsatz. "Person in Notlage" in einer Wohnung in der Wachaustraße. Das Vorausfahrzeug und das Rüstfahrzeug fuhren auf direktem Weg zur Einsatzadresse. Die Drehleiter rückte zeitgleich aus der Zentrale aus (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Die Mannschaft des Vorausfahrzeuges rüstete sich unverzüglich mit dem Force Rettungsbeil und der Werkzeugkiste aus und begab sich zur Eingangstür. Das Rote Kreuz sowie die Polizei waren bereits vor Ort.

Die Drehleiter ging auf der Rückseite des Hauses in Stellung und verschaffte sich über das Fenster einen Zugang zur Wohnung. Die Tür war schnell geöffnet und das Rote Kreuz konnte die schwerverletzte Person versorgen.


Um einen schonenden Abstieg aus der Wohnung zu ermöglichen wurde die Trage der Drehleiter vorbereitet. Auch dem Arzt schien diese Variante die beste und schonenste zu sein und so wurde die Person mittels Drehleiter nach unten gebracht.

Eingesetzte Kräfte:
3 Einsätze

1 Vorausfahrzeug
1 schweres Rüstfahrzeug
1 Tanklöschfahrzeug
1 Drehleiter
1 Kleinlöschfahrzeug

19 Mann der FF Krems

Rotes Kreuz Krems

Polizei Krems

Betriebsfeuerwehr Voest Alpine