Dienstag, 27. Mai 2008

Brand vernichtet 3 PKW

von Gerhard Urschler

Mail an den Autor

Zuletzt am Dienstag, 27. Mai 2008 geändert.

Bislang 3559x gelesen.

In den frühen Morgenstunden des 27. Mai meldete eine Anruferin, zuerst bei der Polizei, dann bei der Feuerwehr, einen Brandverdacht in Krems-Lerchenfeld. Der Disponent alarmierte die diensthabende Schleife laut Alarmplan B1, aufgrund einer ersten Lagemeldung der Polizeiinspektion erhöhte er auf B2 und alarmierte die restliche Hauptwache (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Vor Ort mussten die Einsatzkräfte rasch reagieren: ein parkender PKW war aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Durch die Hitze platzte offenbar der Treibstofftank, auf dem abschüssigen Asphaltstück verteilte sich die brennende Flüssigkeit rasch und entzündete ein weiteres Fahrzeug, ein dritter PKW entzündete sich durch die allgemeine Hitzeentwicklung.

Die ersteintreffende Polizeiinspektion setzte Pulverlöscher ein, die Brandentwicklung war aber schon zu weit fortgeschritten: erst der Einsatz von mehreren Strahlrohren durch insgesamt zwei eingesetzte Atemschutztrupps brachte den Löscherfolg. Es bestand die Gefahr der Brandausbreitung in die tieferliegende Tiefgarage, ein Rigol sorgte hier für die notwendige kurze Verzögerung bis die Brandbekämpfung für endgültige Entspannung sorgte.

Die Lokalisierung der Brandausbruchsstelle sowie der eigentümliche Brandverlauf haben die Ermittler der Polizeiinspektion auf den Plan gerufen. Kuriosum am Rande: alle drei PKW standen im allgemeinen Halte- und Parkverbot in einer Tiefgaragenzufahrt.

Eingesetzte Kräfte:
3 Tanklöschfahrzeuge
1 Kleinlöschfahrzeug
1 Atemluftfahrzeug
Polizeiinspektion Krems