Freitag, 31. August 2007

Tätigkeitsbericht 08/2007 - Chronik

von Christoph Stricker

Mail an den Autor

Zuletzt am Dienstag, 28. Oktober 2014 geändert.

Bislang 2509x gelesen.


Editorial

Um auch einen Einblick in die kleinen Tätigkeiten zu bieten, werden im Monatsrhythmus drei Tätigkeitsberichte veröffentlicht. Die "Chronik" befasst sich in erster Linie mit Anschaffungen der Feuerwehr Krems im letzten Monat, sowie Reparaturen im Feuerwehrhaus oder an Fahrzeugen. In der Kategorie "Überregionales" werden Neuigkeiten aus dem Bezirk Krems, dem Landesfeuerwehrverband Niederösterreich, sowie dem Bundesfeuerwehrverband aufgelistet. Im Reiter "Social-News" erfahren Sie mehr über die letzten Veranstaltungen, Geburtstagsfeiern und andere Neuigkeiten aus der Mannschaft. Bei den erlangten Fahrberechtigungen sind dann die neuausgestellten Fahrberechtigungen ersichtlich.


Anschaffungen und Reparaturen

Anschaffungen
  • Neues Folgetonhorn (Martinhorn) auf Voraus Krems
  • Neuer Radio und Boxen im Mannschaftbereich auf Tank 3 Krems
  • Neue Fliesen in der Garderobe
  • Neue Handfunkgeräte für Tank 1, Tank 2, Tank 3 und Pumpe Krems
  • Überwachungsuhren für Atemschutztrupps

Reparaturen
  • Reparatur des Alarmschalters auf Bus 2 Krems

Überregionales

Bezirksfeuerwehrkommando Krems
Einberufung zu den Herbst-Lehrgängen: Atemschutzgeräteträgerlehrgang, Funklehrgang sowie Truppführermodul sind hier ersichtlich!

Landesfeuerwehrverband Niederösterreich
Florianimarsch am 1. September 2007: Das Abschnittsfeuerwehrkommando Mautern veranstaltet unter der Schirmherrschaft des NÖ Landesfeuerwehrkommandos am 1. September 2007 den traditionellen Florianimarsch, der bereits zum 24-igsten mal durchgeführt wird. Hier gibts die Infos!

Termine der Leistungsbewerbe 2008 sind hier zu sehen.

NÖ Landesfeuerwehrschule
Am 13. Juli 2007 wurde die Kletterwand am Übungsturm der NÖ Landes-Feuerwehrschule eröffnet. Die Wand wurde auch gleich getestet (hier gehts zum Bericht).

Social-News
Wasserdienstleistungsbewerbe
Bezirksbewerb: Am Samstag dem 4. August fand in Theiß der 26. Bezirkswasserwehrleistungsbewerb des Bezirkes Krems statt. Die Kremser Zillenfahrer sandten ein starkes Lebenszeichen aus! Insgesamt wurden 6 Pokale „heim gefahren“ (siehe Bericht).

Landesbewerb: Vom 23. bis 26. August 2007 fanden die 51. Landeswasserdienstleistungsbewerbe in Lilienfeld auf einer herrlichen Bewerbsstrecke, einem schönen Ambiente und bei bestem Wetter statt. Dort konnten auch die 25 Kremser Feuerwehrmänner und -frauen ihr Können unter Beweis stellen (siehe Bericht)!

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 08/2007 - Chronik

Arbeits- und Partnerschaftsbesuch in Böblingen
Vom 3. bis 4. August verbrachte eine Delegation der Hauptwache in Böblingen. Im Vordergrund stand die Pflege und Aufrechterhaltung der Partnerschaft, sowie die Begutachtung des Fuhrparkes und deren Fahrzeugkonzept (siehe Bericht).

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 08/2007 - Chronik

Basketballturnier der Hauptwache - 2007
Am Samstag, dem 11. August 2007 fand am Wasserübungsplatz der Feuerwehr Krems das jährliche Baskettballturnier statt. 3 Mannschaften stellten sich auch heuer wieder der Herausforderung um den Turnier-Sieg und um den Wanderpokal (siehe Bericht)!

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 08/2007 - Chronik

FF Krems als Gastgeber für Internationale Polizei Vereinigung (IPA)
Zum zweiten Male konnte am 18. August 2007 die Feuerwehr Krems Donau als Gastgeber für das Sommerfest der International Police Association (IPA), Landessektion NÖ Krems-Wachau, auftreten und stellte dafür den Wasserübungsplatz sowie Gerätschaften und Personal für die Bewirtung zur Verfügung (siehe Bericht).

Ausflug der Feuerwache Hollenburg
Der diesjährige Ausflug der Feuerwache Krems – Hollenburg wurde in den Natur – und Erlebnispark Mautern unternommen. Der Elfenberg, wie das Ferienparadies noch genannt wird, liegt im Herzen der Steiermark in der Nähe von Leoben (siehe Bericht).

Fortschritt der Umbauarbeiten in der Feuerwehrzentrale
In den letzten Tagen ist die Baustelle "neuer Bereitschaftsraum" mit großen Schritten weitergegangen. Einerseits hat eine große Zahl von freiwilligen Helfern tatkräftig angepackt, andererseits sind auch die Handwerksbetriebe ans Werk gegangen (siehe Bericht).

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 08/2007 - Chronik

Sicherhheit im Innenangriff erhöht!
Basierend auf den Erkenntnissen der Wohnungsbrände der letzten Monate, aufgearbeitet im Zuge einer Einsatznachbesprechung im Mai 2007, wurden zur Erhöhung der Sicherheit der Atemschutztrupps im Innenangriff nunmehr 4 ex-geschützte Handfunkgeräte mit Monophon beschafft (siehe Bericht).

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 08/2007 - Chronik


Erlangte Fahrberechtigungen

Gruppe 2
Atemschutzfahrzeug mit Füllberechtigung
  • Christoph Stricker