Samstag, 14. Juli 2007

Routineeinsatz hält Einsatzkräfte auf Trab!

von Christoph Stricker

Mail an den Autor

Zuletzt am Sonntag, 22. Juli 2007 geändert.

Bislang 2768x gelesen.

Um 02.16 Uhr meldete eine Privatperson, dass dieser mit seinem PKW über eine Böschung gerutscht sei und nicht mehr selbstständig heraus fahren könnte.

Somit wurde vom Disponenten der BAZ Krems die diensthabende Schleife 3 alarmiert (siehe auch das Alarmierungsprotokoll), welche nach wenigen Minuten mit 2 Fahrzeugen zum Einsatz ausrücken konnte.

Die Aufgabe war jedoch nicht so einfach als gedacht: dadurch der PKW lediglich eine Böschung hinabgerutscht war, hatte das Fahrzeug außer einem kaputten Reifen keine weiteren sichtbaren Schäden. Somit galt es für die Freiwillige Feuerwehr Krems, den PKW ohne weiteren Schäden zu bergen.

Ein weiteres Problem: der Weg zum Unfallort ist sehr schmal und kurvenreich - an ein Weiterkommen mit dem schweren Rüstfahrzeug war also nicht zu denken. Benötigtes Material musste zum Ort des Geschehens getragen werden.

Durch den langwierigen Einsatz wurde dann um 07.00 Uhr vom Einsatzleiter eine Ablöse der Mannschaft, sowie Verpflegung angefordert - Schleife 1 wurde alarmiert.

Durch Fingerspitzengefühl, höchste Konzentration, sowie andauerndes Abstützen und Sichern des Fahrzeuges gelang es dann nach 6 Stunden das Fahrzeug unversehrt zu bergen.

Eingesetzte Kräfte:
1 Vorausfahrzeug
1 Schweres Rüstfahrzeug
1 Kleinlöschfahrzeug
1 Logistikfahrzeug
2 Kommandofahrzeuge
17 Mann FF Krems/HW