Donnerstag, 4. Jänner 2007

LKW Bergung S5

von Christoph Gruber

Mail an den Autor

Zuletzt am Freitag, 5. Jänner 2007 geändert.

Bislang 2713x gelesen.

Am 4. Jänner 2007 verständigte die Autobahnpolizei Krems die Bezirksalarmzentrale gegen 17:45 Uhr über einen liegengebliebenen LKW auf der S5 bei km 106. Aufgrund eines technischen Defektes war an eine Weiterfahrt nicht zu denken.

Nach wenigen Minuten rückte das Vorausfahrzeug der Feuerwehr Krems zur Erkundung aus. Es wurde am Einsatzort festgestellt, dass es sich um einen Sattelschlepper mit einem Gesamtgewicht von 30 Tonnen handelte. Daraufhin wurde das Kranfahrzeug angefordert (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Nachdem das Kranfahrzeug mit dem Kranbegleitfahrzeug am Einsatzort eintrafen, musste noch mit einigen technischen Problemen des LKWs gekämpft werden: so musste erst die Abschleppöse behandelt werden, da sie nicht passte, danach galt es noch den eingebremsten LKW mit Fremdluft zu versorgen, was bei den neueren Modellen aufgrund diverser Einsparungen und Designstudien bereits ziemlich kompliziert wird.

Nachdem all dies erledigt war, wurde das Fahrzeug von der stark befahrenen Schnellstraße zur Tankstelle Grafenwörth verbracht, und dort gesichert abgestellt.


Detail am Rande: Der LKW hatte bereits eine Fahrt von Frankreich hinter sich und hatte den technischen Defekt 29 km vor seinem Ziel.

Eingesetzte Kräfte:
1 Vorausfahrzeug
1 Kranfahrzeug
1 Kranbegleitfahrzeug
5 Mann