Samstag, 11. November 2006

Feuerwehr Krems beim 1. Böblinger Brandbekämpfungsseminar

von Christoph Gruber

Mail an den Autor

Zuletzt am Mittwoch, 11. Februar 2015 geändert.

Bislang 4056x gelesen.

Das Wochenende von 10. - 12. November stand ganz im Zeichen der Ausbildung und Kameradschaftspflege bei den Partnerfeuerwehren in Deutschland. Während 15 Kameraden in Passau das bayrische Leistungsabzeichen absolvierten, besuchten 3 Kameraden das 1. Böblinger Brandbekämpfungsseminar bei der Partnerfeuerwehr in Böblingen.

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Feuerwehr Krems beim 1. Böblinger Brandbekämpfungsseminar

Bereits am Freitag morgens machten sich die Kameraden Thomas Docekal, Christoph Gruber und Sebastian Spanninger auf den Weg in die Partnerstadt. Der Freitag wurde zur Auffrischung der Kameradschaft und Erfahrungsaustausch zwischen den Feuerwehren Böblingen und Krems genutzt.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Brandbekämpfung. Gegen 9:00 Uhr begann der "Papst der Brandbekämpfung" Paul Grimwood mit seinen Vorträgen über Brandphänomene im Brandeinsatz, 3D Brandbekämpfung und taktische Vorgehensweisen bei Brandeinsätzen. Zum leichteren Verständnis wurde sein Vortrag von Adrian Ridder (www.atemschutzunfaelle.de) ins Deutsche übersetzt.

Nach der Mittagspause wurde von Jan Südmersen von der Berufsfeuerwehr Osnabrück über das Thema "Handwerkskunst Brandbekämpfung" referiert. Mit dem Vortrag sollte aufgezeigt werden, wie wichtig richtige und praxisgerechte Ausbildung für den Ausbildungsdienst ist.

Anschließend erläuterte Ulrich Cimolino von der Berufsfeuerwehr Düsseldorf die Notwendigkeit eines Einsatzführungssystemes im Feuerwehrdienst.

Der "Schaumpapst" Holger de Vries erklärte die Vor- und Nachteile des in Deutschland bereits sehr verbreiteten Systems der Brandbekämpfung mit Druckluftschaum, sowie die sinnvolle Anwendung davon im Einsatz.

Bekleidungsspezialist Christian Pannier erklärte die Änderungen mit der neuen Europa Norm für die Feuerwehrbekleidung.

Den Abschluss des Tages bildete Jürgen ERNST, der Organisator dieser Veranstaltung mit seiner Präsentation über praxisgerechte Ausbildung für den Brandeinsatz.

Kurz nach 17:00 Uhr konnte das 1. Böblinger Brandbekämpfungsseminar beendet werden, alle 330 Teilnehmer waren begeistert von den Ausbildungsinhalten, sowie der perfekten Organisation der Partnerfeuerwehr Böblingen.

Kommandat der FF Böblingen Thomas Frech bei der Eröffnung des SeminaresOrganisator Jürgen ERNSTDer Jan Südmersen von der Berufsfeuerwehr OsnabrückUlrich Cimolino von der Berufsfeuerwehr DüsseldorfBekleidungspezialist Christian Pannier von der Feuerwehr BrettenJürgen ERNST von der Feuerwehr BöblingenGruppenfoto der ReferentenDie Kremser Teilnehmer Sebastian Spanninger, Christoph Gruber und Thomas Docekal gemeinsam mit Kommandant Thomas Frech

Am Sonntag den 12. November reisten die drei Mitglieder der Feuerwehr Krems gefüttert mit neuen Informationen wieder zurück nach Österreich.

Ein herzlicher Dank noch an die Partnerfeuerwehr Böblingen für die hervoragende Gastfreundschaft.
www.feuerwehr-boeblingen.de