Mittwoch, 26. Juli 2006

Flurbrand am Weinzierlberg

von Christoph Gruber

Mail an den Autor

Zuletzt am Donnerstag, 27. Juli 2006 geändert.

Bislang 2411x gelesen.

Am 26. Juli 2006 bemerkte ein PKW-Lenker aufsteigenden Rauch am Weinzierlberg. Aufgrund der derzeit angespannten Lage meldete er dies in der Feuerwehrzentrale. Der Diensthabenden der BAZ verständigte daraufhin die Polizei darüber und bat um eine Lageerkundung.

Nach wenigen Minuten ging von der Polizei Krems die Meldung ein, dass es sich zwar "noch" um Abbrandarbeiten handelt, aber aufgrund der hohen Brandgefahr ein Einsatz der Feuerwehr erforderlich wäre.

Der Disponent alarmierte die Hausmannschaft um 19:50 rückten 6 Mann mit einem Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort aus (siehe auch das Alarmierungsprotokoll). Am Einsatzort wurden die Flammen niedergeschlagen und die letzten Glutnester abgelöscht. Bereits um 20:38 Uhr konnten die Einsatzkräfte in die Zentrale einrücken.

Das teilweise sehr beliebte Abbrennen von Rainen und Böschungen ist ohnehin grundsätzlich verboten - bei der herrschenden Trockenheit sollte aber die Vernunft sowieso gebieten NICHT zum Zündholz zu greifen!

Bitte unterlassen Sie bei der herrschenden Trockenheit den Einsatz von FEUER zur kosmetischen Landschaftspflege!!