Montag, 24. April 2006

Ausbildungsprüfung technische Hilfeleistung erfolgreich absolviert!

von Christoph Stricker

Mail an den Autor

Zuletzt am Freitag, 28. April 2006 geändert.

Bislang 2482x gelesen.

Seit einigen Jahren stehen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Krems eine Gruppe Gemeindepolitiker aller Couleurs in der allgemeinen Feuerwehrausbildung. Nachdem die ersten die reguläre Grundausbildung durchlaufen haben, gemeinsam Bewerbe absolviert haben, wurde nun nach der Leistungsprüfung Löscheinsatz ein weiteres ambitionierteres Ziel ins Auge gefasst: die Ausbildungsprüfung technische Hilfeleistung in Bronze!

Nach wochenlangem Training konnte sich die Gruppe nun dem Bewerterteam rund um ABI Eduard Födinger zur Prüfung stellen.

Die Gruppe, bestehend aus:
Gruppenkommandant: Hermann Steinbach (FF Krems)
Melder: Franz Lechner (ÖVP)
Maschinist 1: Walter Strasser (FF Krems)
Maschinist 2: Patrik Leopold (FF Krems)
Rettungstruppführer: Josef Bauer (SPÖ)
Rettungstruppmann: Erwin Kirschenhofer (SPÖ)
Sicherungstruppführer: Reinhard Resch (SPÖ)
Sicherungstruppmann: Walter Rosenkranz (FPÖ)
Gerätetruppführer: Roland Hintenberger (FW Stein)
Gerätetruppmann: Lars Hintenberger (FW Stein)
absolvierte die Prüfung in einer Zeit von 1,37 Minuten und mit nur 2 Fehlerpunkten.

Das Bewerterteam im Hintergrund mit Ausbilder Robert SimlingerMeldung des GruppenkommandantenDer Hauptbewerter bei der StandeskontrolleBeladeplanUnd los!Aufbau des LichtesErrichten der AbsperrungMelder und GruppenkommandantUnd fertig!Der Gruppenkommandant erkundigt sich um die Zeit und erfährt die FehlerAusbilder Robert Simlinger bei der ÜbergabeDie Gruppe Krems-Hauptwache
Im Anschluss an die erfolgreiche Prüfung wurden durch den Ausbilder Robert Simlinger, sowie dem Ehrenkommandant der FF Krems, Walter Strasser, die Abzeichen übergeben.

Die Bewerter gratulierten den Mitgliedern, welche das Abzeichen mit Bravour ergatterten.

Detail am Rande:
Am 20. Mai tritt die nächste Gruppe der FF Krems zur Ausbildungsprüfung techn. Hilfeleistung in Silber an!