Montag, 13. März 2006

Erfolgreiche Personensuche in Brunnkirchen!

von Christoph Gruber

Mail an den Autor

Zuletzt am Montag, 20. März 2006 geändert.

Bislang 2981x gelesen.

Kurz nach 18:00 Uhr langte von der Polizei Krems die Meldung ein, dass im Pflegeheim Brunnkirchen ein Bewohner abgängig sei. Die eingebrochene Dunkelheit sowie die sinkende Außentemperatur machten sofortiges Handeln notwendig:

Seitens der Bezirksalarmzentrale Krems wurden sofort die Feuerwachen Thallern, Hollenburg, Angern mittels Sirene alarmiert. In der Hauptwache wurde Hausalarm ausgelöst (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Bereits nach wenigen Minuten trafen beim Pflegeheim Brunnkirchen 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr ein. Von der Einsatzleitung wurden die Einsatzbereiche festgelegt und die Fahrzeuge begaben sich auf die Suche nach dem vermissten 71-jährigen Mann in der Umgebung des Pflegeheims. Im Laufe der Suche trafen immer wieder neue Meldungen ein, wo der Vermisste in den letzten Stunden gesehen worden wäre.

Neben der Einsatzleitstelle im Pflegeheim waren auch zwei Kameraden der Feuerwehr bei der Polizeiinspektion als Bindeglied in der Einsatzleitung.

Einteilung der SuchgebieteSuche mittels Fahrzeug zu Fuß...... mit der Wärmebildkamera aus dem Fahrzeug......sowie im Gelände...Arbeit in der EinsatzleitungEnde der erfolgreichen SucheDankesworte von der Heimbelegschaft, sowie dem Einsatzleiter Steindl

Von der Feuerwehr stand zur Unterstützung der Suchaktion eine Wärmebildkamera zur Verfügung. Seitens der Polizei wurde ein Hubschrauber mit ebenfalls einer Wärmebildkamera zum Einsatz gebracht.

Weiters wurde auch die Suchhundestaffel der österreichischen Hunde Sport Union alarmiert.

Um 19:15 Uhr kam von Bus Thallern die Meldung, dass der vermisste Mann unter der Brücke bei der Fladnitzmündung gefunden war. Sein Gesundheitszustand war stabil, wenn auch etwas erschöpft. Er konnte von den Einsatzkräften zum Pflegeheim zurückgebracht werden, wo er eine sofortige ärztliche Versorgung bekam.

Abschließend fand noch eine Nachbesprechung statt: der Einsatzleiter der Feuerwehr, die Polizei und auch die Pflegebelegschaft bedankten sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Lagekarte der Einsatzleitung (zum Vergrössern auf Karte klicken):



Eingesetzte Kräfte:
FF Krems:
9 Fahrzeuge
40 Mann

Polizei Krems:
6 Fahrzeuge
1 Hubschrauber
10 Mann
2 Diensthunde

ÖHU Suchhundestaffel:
4 Fahrzeuge
4 Personen
4 Suchhunde