von Markus FaschingZuletzt am Freitag, 22. Jänner 2016 geändert.
Bislang 7490x gelesen.
| Funkrufname | Tank Gneixendorf |
| Bezeichnung | TLF 2000 (Tanklöschfahrzeug mit 2000l Wassertank) |
| Fahrgestell | Steyr 591 4x2 |
| Antrieb | Hinterrad |
| Aufbau | Rosenbauer |
| Höchst zul. Gesamtmasse | 9.100kg |
| Leistung | 170 PS |
| Baujahr | 1986 |
| Besatzung | 1:6 (7 Feuerwehrmitglieder) |
| Wassertank | 2000l |
| Ausrüstung | Stromerzeuger 8 kVA Unterwasserpumpe Druckbelüfter Normal- und Hochdruckpumpe 40m Hochdruck-Schnellangriff Wasserwerfer 3 Pressluftatmer im Geräteraum Chemikalienschutzanzüge Stufe II Schiebeleiter 8m |
Tank Gneixendorf ist im Zuge des Neuankaufes von Tank 2 Krems Neu seit Dezember 2009 in der Feuerwache Gneixendorf untergebracht. Durch die Beladung mit Druckbelüfter, Stromerzeuger, Atemschutzgeräte, Chemikalienschutzanzügen der Schutzstufe 2 und den Wassertank eignet sich dieses Fahrzeug besonders für Brand- und Schadstoffeinsätze. Durch die kompakte Bauform und dem niedrigen Gesamtgewicht von 9,1t können mit diesem Fahrzeug viele Punkte in Krems erreicht werden. Bei technischen Einsätzen dient es als Unterstützungsfahrzeug.