Sonntag, 29. April 2012

Zimmerbrand mit Tierrettung

von Markus Fasching und Gernot Rohrhofer

Mail an den Autor

Zuletzt am Montag, 30. April 2012 geändert.

Bislang 4942x gelesen.

In den Abendstunden des 29. April 2012 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Krems zu einem Wohnungsbrand in die Ufergasse gerufen. Aufgrund der zunächst unklaren Lage alarmierte der diensthabende Disponent der Bezirksalarmzentrale Krems laut Alarmstufe B2 (Wohnungsbrand) die Hauptwache Krems sowie die Feuerwache Krems-Stein (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war rasch klar, dass sich keine Personen mehr in dem Haus befanden. Die Bewohnerin war zum Zeitpunkt, als der Brand ausbrach, nicht in ihrem Haus. Ein Atemschutztrupp begab sich mit einer Löschleitung ins Wohnhaus. Der Brand konnte rasch lokalisiert und auch unter Kontrolle gebracht werden. Mittels einer raschen hydraulischen Ventilation wurde der Brandraum fast zur gänze rauchfrei gemacht.

(c) Wimmer M.(c) Wimmer M.(c) Wimmer M.(c) Wimmer M.(c) Wimmer M.(c) Wimmer M.(c) Wimmer M.(c) Wimmer M.(c) Wimmer M.(c) Wimmer M.(c) Wimmer M.


Kurze Zeit später wurde ein zweiter Atemschutztrupp mit einer weiteren Löschleitung mit dem Durchsuchen der Räume im ersten Stock beauftragt. Weiters konnten zwei Vögel, welche in ihren Käfigen verharrten, vom Atemschutztrupp gerettet werden.


Das Feuer war aus noch ungeklärter Ursache in der Küche ausgebrochen. Das zweistöckige Einfamilienhaus wurde anschließend druckbelüftet, eine hölzerne Zwischendecke wurde geöffnet und mittels der Wärmebildkamera aufgespürte die Glutnester gezielt abgelöscht.

Nach etwas mehr als einer Stunde konnten die beteiligten Wachen ihre Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Eingesetzte Kräfte:
3 Tanklöschfahrzeuge
1 Drehleiter
1 Kleinlöschfahrzeug
1 Mannschaftstransportfahrzeug
31 Mann der FF Krems

Polizei Krems
Rotes Kreuz Krems