Samstag, 3. März 2012

Abbrandarbeiten außer Kontrolle

von Markus Fasching

Mail an den Autor

Zuletzt am Montag, 5. März 2012 geändert.

Bislang 3684x gelesen.

Gegen 14:21 Uhr des 3. März 2012 meldete ein Anrufer in der Bezirksalarmzentrale Krems eine unklare Rauchentwicklung in der Kremstalstraße. Der Disponent alarmierte die Hausmannschaft, welche sofort mit einem Tanklöschfahrzeug ausrücken konnte (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Aufgrund der bereits fortgeschrittenen Rauchentwicklung war es einfach den Brand zu finden. Unter Atemschutz konnte der Brand rasch gelöscht werden. Die mittels der Wärmebildkamera aufgespürten Glutnester wurden anschließend gezielt abgelöscht.

Der Brand dürfte vermutlich durch Abbrandarbeiten, welche nicht ordnungsgemäß abgelöscht wurden, neu entfacht worden sein. Hier möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass sowohl das punktuelle als auch das flächenhafte Verbrennen von biogenen Materialien (Anmerkung: z.B. Gras, Äste, Holz, ...) im Freien ganzjährig verboten sind. -> siehe auch Bericht


(c) M. Wimmer(c) M. Wimmer(c) M. Wimmer(c) M. Wimmer(c) M. Wimmer(c) Polizei Krems(c) Polizei Krems


Nach 45 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft in der Zentrale wieder hergestellt werden.

Eingesetzte Kräfte:
1 Tanklöschfahrzeug
7 Mann der FF Krems

Polizei Krems