Samstag, 24. März 2007

Brandverdacht in Krems-Weinzierl

von Christoph Stricker

Mail an den Autor

Zuletzt am Montag, 26. März 2007 geändert.

Bislang 2117x gelesen.

Um 17.33 Uhr meldete eine Bewohnerin eines Hochhauses in der Mitterau, dass sie Richtung Krems-Weinzierl blickt und dort eine Rauchsäule aufsteigen sehe. Der Disponent alarmierte die Einsatzbereitschaft von der Fachtagung, sowie die restliche Hausmannschaft (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Gleich darauf konnte Tank 3 Krems von der Feuerwehrzentrale abrücken. Aufgrund der ungenauen Beschreibung des Einsatzortes begann Tank 3 Krems in der Hohensteinstraße zu suchen. Da nichts gefunden wurde, musste das restliche Weinzierl abgesucht werden. In der Zwischenzeit begab sich Tank 2 Krems direkt zum Ausgangspunkt der Meldung. Vom 10. Stock aus der Wohnung konnte wirklich entdeckt werden, dass bei einem Haus zwischen den Dachziegeln Rauch aufsteigt.

Der Fahrzeugkommandant von Tank 2 Krems konnte somit Tank 3 Krems zum Einsatzort lotsen. Es konnte schnell das betreffende Objekt geortet werden. Zur Unterstützung rückte Tank 2 Krems ebenfalls zu dem Haus ab. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich weder um einen Dachstuhlbrand noch einem anderen Brand handelte - im Dachboden des betreffenden Objektes wurde Schnaps gebrannt...

Während dieses Einsatzes musste die übrig gebliebene Mannschaft in der Zentrale noch einen TUS-Alarm bewältigen (siehe auch das Alarmierungsprotokoll). Tank 1 Krems rückte zu diesem aus. Es handelte sich um einen Fehlalarm.

Eingesetzte Kräfte:
3 Tanklöschfahrzeuge
30 Mann